Innovative Architekten und Bauingenieure finden bei Fagus Suisse, worauf sie schon lange warten. Ein massives Schweizer Konstruktionsholz, das sehr hohe Festigkeit mit der natürlichen Ästhetik und den ökologischen Vorzügen von Holz kombiniert. Damit können filigrane Konstruktionen, ausgedehnte Spannweiten und schlanke Stützen in einer faszinierenden Vielfalt realisiert werden. Gleichzeitig profitiert die Bauherrschaft von einer verbesserten Klimabilanz der Gebäude und die heimische Wirtschaft von einer höheren Wertschöpfung. Deshalb: Wer in dreifacher Hinsicht im mehrgeschossigen Hochbau Zeichen setzen will, baut mit Buchenholz von Fagus Suisse.
01
Die hohe Festigkeit von Buchenholz eröffnet neue Möglichkeiten im Hochleistungsholzbau. So ist die Rohdichte der Buche im Vergleich zu herkömmlichem Nadelholz um 50 Prozent höher. Bei Biegefestigkeit und Zug schneidet Fagus Bauholz um bis zu 100 Prozent besser ab und bei Druck und Schub steigert sich der Wert sogar um das Dreifache.
02
Bei den innovativen Produkten von Fagus Suisse gibt es nur schöne Seiten. Dank der Stabtechnologie ist die Optik rund um Balken, Träger oder Wand- und Deckenelemente identisch. Das Buchenholz kann in seiner ursprünglichen Natürlichkeit wirken.
03
Buchenholz weist ein optimales Verhältnis zwischen Eigengewicht und Tragfähigkeit auf, was filigrane Baukonstruktionen ermöglicht. Tragkonstruktionen werden schlanker und eleganter, das Raumvolumen wird grösser.
04
Buchenholz reduziert den ökologischen Fussabdruck, spart energieintensive Baustoffe wie Stahl und Beton und bindet Kohlendioxyd. Die Herstellung von Fagus Bauholz in der Schweiz fördert die lokale Wirtschaft, verkürzt die Transportwege und fördert die Kaskaden-Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Holz.
Lamellenstärke: 40 mm
Breite: 80 – 280 mm
Höhe: 80 – 1240 mm
Standardlängen: bis 13.50 m (auf Wunsch länger)
Sonderlängen: abhängig von Transport